Möchtest du auch in deinem Mercedes Benz ein AMG Performance Lenkrad besitzen?
Und dabei auch alle zusätzlichen AMG Performance Lenkradtasten verwenden können?


Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir haben lange daran gearbeitet, aber haben es geschafft und sind nun Profis im AMG Lenkradumbau!
Wir können dir daher ein voll funktionsfähiges und nach deinen Wünschen codiertes AMG Performance Lenkrad in deinen Mercedes integrieren!
Schau dir einfach eines unserer drei Videos an und mach dir selber einen Eindruck.
Direkt Interesse oder noch Fragen? Wenn ja, dann nutze einfach das folgende Kontaktformular und melde dich bei uns!
Inhalt
- 1 Wissenswertes zum Thema CLA C117 AMG Performance Lenkrad nachrüsten
- 2 Merkmale eines Mercedes Benz AMG Lenkrads
- 3 Ausstattung der im Jahr 2018 neu eingeführten Schalter des AMG Lenkrads im Detail
- 4 Wechsel zu einem AMG Lenkrad und worauf man achten muss
- 5 Vorteile eines AMG Performance Sportlenkrads
- 6 Allgemeine Infos über das Unternehmen Mercedes AMG und seine Geschichte
Wissenswertes zum Thema CLA C117 AMG Performance Lenkrad nachrüsten
Bei einem AMG Lenkrad dreht es sich um ein Sportlenkrad, welches ideal für die Anforderungen eines sportlich ambitionierten Mercedes Benz Fahrzeugführers angepasst ist.
Merkmale eines Mercedes Benz AMG Lenkrads
AMG Lenkräder gibt es mit Lederbezug und Alcantara-Bezug und zeigen dabei eine perfekte Ergnomie sowie Griffigkeit.
Darüber hinaus gibt es gleichermaßen funktionale Lenkradtasten. Ebendiese haben genauso eine ergonomische Positionierung und sind folglich im direkten Griffbereich. Der Nutzen dabei ist, dass aus diesem Grund die Hände so mehr am Lenker verweilen.
Auch die Funktionalität der Schaltflächen ist intuitiv und verständlich. Einige wenige Tasten verfügen über moderne Mini-Displays, andere haben wiederum Piktogramme, welche die AMG spezifische Funktion visualisieren. Somit ist gleichfalls gewährleistet, dass der Blick eher der Straße weilt.
Ausstattung der im Jahr 2018 neu eingeführten Schalter des AMG Lenkrads im Detail
Die Ausstattung der AMG Sportlenkradtasten besteht dabei im Detail aus:
- zwei vertikal angebrachte Funktionsdisplays im linken unteren Bereich des Lenkrads
- jene sind mit Tippschalter ausgestattet und sind in ihrem Funktionsumfang frei für die AMG Features belegbar
- so etwa Aktivierung /
Deaktivierung des ESP, Schaltung der AMG Performance Abgasanlage, Verstellung des AMG Ride Control Fahrwerks, Direktanwahl des manuellen Modus
- das rechte Funktionsdisplay mit rundem Drehregler macht eine Selektion der Fahrprogramme wie auch die Anzeige des gegenwärtig ausgewählten Programms möglich

Wechsel zu einem AMG Lenkrad und worauf man achten muss
Sofern man über einen Wechsel zu einem AMG Performance Lenkrad nachdenkt, so muss auf eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) geachtet
werden. Darüber hinaus kann es sein, dass der ursprüngliche Airbag passt und erneut genutzt werden kann. Ansonsten muss ein neuer
passgenauer Airbag verwendet werden. Es sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass die Lenkradnabe passt.
Infolgedessen wird im Allgemeinen empfohlen, dass der Austausch eines AMG Lenkrads von einen Fachmann durchgeführt werden sollte.
Außerdem interessant: Es gibt so gut wie niemanden, der die neuen Funkionstasten des Lenkrades (welche 2018 veröffentlicht wurde) individuell codieren bzw. programmieren.
Vorteile eines AMG Performance Sportlenkrads
Allgemeine Vorteile, welche ein AMG Performance Lenkrad offeriert:
Ein AMG Sportlenkrad sieht nicht nur schöner aus als ein normales Mercedes Lenkrad, sondern hat durch seine besondere Gestaltung auch eine erhöhte Ergonomie sowie
Griffigkeit. Deshalb ist es besonders für sportliche Fahrer geeignet.
AMG Sportlenkräder bieten zudem funktionale Tasten, mit denen unterschiedliches Eigenschaften des Mercedes beeinflusst werden können.
Allgemeine Infos über das Unternehmen Mercedes AMG und seine Geschichte
Was Sie über einen „Mercedes AMG“ vielleicht noch nicht wussten:
Die Mercedes-AMG GmbH – oft als Mercedes-AMG oder auch kurz als nur AMG bezeichnet – ist eine Automarke und Tochterunternehmen des deutschen Produzenten Mercedes-Benz bzw. der Daimler AG.
Die Marke Mercedes-AMG ist verantwortlich für die High-Performance-Modelle. Insofern beschäftigt sich die Firma AMG mit dem Tuning von Fahrzeugen und es werden dort performante Serienmodelle sowohl entwickelt, produziert als auch veräußert.
Der Sitz des Fahrzeugtuner Mercedes-AMG ist in Affalterbach, Deutschland, welches nur einige Kilometer vom Daimler-Sitz entfernt verortet ist.
Die Mercedes-AMG GmbH wurde von Erhard Melcher und Hans Werner Aufrecht am 1. Juni 1967 in Großaspach, dem Geburtsort von Aufrecht, konstituiert. Die Anfangsbuchstaben der Nachnamen sowie des Unternehmensitzes (Aufrecht, Melcher, Großaspach) bildeten schließlich das Kürzel AMG, dem heutigen bekannten Markennamen.
Bei Mercedes-AMG werden Konstrukte für Komplettfahrzeuge im Hochleistungsbereich entwickelt. Darüber hinaus ist die Firma AMG auch ein Mercedes Benz offizieller OEM Hersteller. OEM bedeutet Original Equipment Manufacturer.
Der Mercedes Benz SLS AMG war das erste Fahrzeug der Firma, welches komplett eigenverantwortlich innerhalb von 36 Monaten entwickelt und 2010 zur Marktreife gebracht wurde. Dabei diente kein Serienfahrzeug als Ausgangspunkt.
Der Mercedes-AMG GT war schließlich die zweite Eigenentwicklung und wurde 2014 vorgestellt.
Neben kompletten Fahrzeugmodellen, werden von der Firma jedoch auch reine Mercedes Motoren entwickelt, die sehr leistungsstark sind und in der firmeninternen Fertigung zusammengebaut werden.
Die Spezialität hierbei ist, dass jeder Motor der bei AMG gebaut wird, nach jedem Produktionsschritt eine Plakette erhält, die den Namenszug des entsprechenden Mechanikers aufweist.
Anschließend werden die zusammen gebaute Hochleistungsmotoren an die jeweiligen Mercedes Benz Fabriken wie beispielsweise in Sindelfingen oder Bremen transportiert und dort in das jeweilige AMG Fahrzeug integriert.
Sonderausstattungen und/oder -wünsche, welche nicht ab Werk realisierbar sind, werden von dem AMG Performance Studio unter gesetzlichen Richtlinien und den Qualitätsstandards von Mercedes Benz vornommen.
Zu den bekannten AMG Modellen zählen z.B. der AMG C63, der Mercedes AMG SLS, AMG GT oder der AMG E63 und AMG S63.